Am 20. Dezember 2023 um 20.00 Uhr findet an der Berufsschule 2 in Passau eine Veranstaltung im Rahmen von SOR-SMC (Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage) statt: „Weihnachten mit Martin Frank und Franziska Wanninger“.
Schon zum zweiten Mal tritt unser ehemaliger Schüler und SOR-SMC-Pate Martin Frank für den guten Zweck auf. Das Publikum kann sich auf Ausschnitte aus seinem neuesten Soloprogramm „Wahrscheinlich liegt‘s an mir“ freuen. Die Mischung aus skurrilen Alltagsgeschichten, gepaart mit italienischen Arien hat sich mittlerweile zu seinem Alleinstellungsmerkmal entwickelt. Der junge Hutthurmer kommt aber nicht alleine, sondern wird von seiner Kollegin Franziska Wanninger unterstützt. Die Süddeutsche Zeitung bezeichnete sie einst als „Typenkabarettistin, Aszendent Rampensau“. Auch sie gibt einige Passagen aus ihrem aktuellen Programm „Für mich solls rote Rosen hageln“ zum Besten. Die beiden geben sich aber nicht nur die Klinke in die Hand, sondern zeigen auch Auszüge aus gemeinsamen Projekten, wie ihrem Buch „Der famose Freistaat“ und dem Duoprogramm „Wia d´Semmel so da Knödel“ (Regie: Herbert und Schnipsi).
Umrahmt wird die Veranstaltung von der Gruppe „Saxophonicum“ unter der Leitung von Wolfgang Müller, der Lehrer an der BS2 ist und der auch Martin Frank mit mehr oder weniger großem Erfolg unterrichtet hat.
Der Erlös der Veranstaltung wird für verschiedene Projekte verwendet:
Ein Teil der Erlöse fließt in die Bezuschussung von Wandertagen, wenn Klassen Gedenkstätten wie z.B. Mauthausen, Dachau oder Harthausen besuchen.
Außerdem werden die Projekte von Herrn Hirtreiter („Future for Children“) und Herrn Rücker („Mission Dindefelo“) mit einer Spende bedacht werden. Diese beiden finanzieren die Ausbildung von Kindern in Afrika vor Ort, finanzieren den Bau von Brunnen und Schulen und leisten so Hilfe zur Selbsthilfe.
Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Abend mit Franziska Wanninger und Martin Frank.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Kartenverkauf zu den normalen Öffnungszeiten der Schule im Sekretariat:
Mo - Do: 7:30 - 16:00 Uhr
Fr: 7:30 - 15:00 Uhr.
Kontakt unter 0851 9591400 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |