Die Anreise mit der Deutschen Bahn verlief im Gegensatz zu anderen Jahren, dieses Mal ohne Komplikationen. Somit konnte die geplante Stadtführung pünktlich beginnen. Dabei ging es vom Jungfernstieg, über das Rathaus und das „alte“ Hamburg hinunter zur Speicherstadt und mit dem Bootstaxi hinüber zu den Landungsbrücken. Hier wurde uns die Geschichte Hamburgs auf sehr lockere und lustige Art und Weise nähergebracht. Nach der Besichtigung St. Paulis endete die Tour auf Hamburgs sündiger Meile, der Reeperbahn, wo wir den Anreisetag kulinarisch ausklingen ließen.
Am zweiten Tag besuchten wir vormittags die DHL Freight GmbH im Hamburger Hafen. Dabei wurde den SchülerInnen in der Praxis aufgezeigt, wie DHL unterschiedlichste Logistikdienstleitungen für ihre Partner abwickelt. Dies betrifft sowohl den Transport der Güter, als auch die Lagerhaltung und die Kommissionierung und das Handling dieser für die unterschiedlichsten Kunden.
Nachmittags führte uns unser Programm im Rahmen einer Bustour nach Besichtigung der modernen HafenCity in das Innerste des Hamburger Hafens, bei der die Be- und Entladung der gigantischen Containerschiffe hautnah erlebbar wurden. Auch ein Besuch des Seemannsclubs „Duckdalben“ stand dabei auf dem Programm. Des Weiteren erhielten wir hier auch allerlei Hintergrundinformationen über die Geschichte und die Bedeutung des Hamburger Hafens. Abends nutzten unsere SchülerInnen die Möglichkeit, das Hamburger Nachtleben zu erkunden.
Der letzte Tag unserer Reise diente den SchülerInnen nochmals dazu, Hamburg auf eigene Faust zu erkunden, bevor es nachmittags wieder zurück nach Niederbayern ging.
Auch die diesjährige Hamburgfahrt wird allen Beteiligten als interessante und beeindruckende Fahrt in die Welt der Logistik in guter Erinnerung bleiben.