Mit dem Zertifikatslehrgang „Kaufmann/-frau International“ können Auszubildende der Fachrichtungen Industrie, Spedition, Groß- und Außenhandel, Bank, Büromanagement und Automobil bereits während der Ausbildung Spezialkenntnisse im Bereich internationaler Handel erwerben, die sie auf eine spätere Tätigkeit in international ausgerichteten Unternehmensbereichen wie bspw. Einkauf, Vertrieb, Logistik, Import/Export vorbereiten.
Der Lehrgang gliedert sich in drei Pflichtmodule (Außenwirtschaft, Wirtschaftsenglisch und Interkulturelle Kompetenz), die im Rahmen des regulären Berufsschulunterrichts an der Staatlichen Berufsschule 2 Passau und in Form von Samstagsunterricht absolviert werden. Im Rahmen eines Wahlmoduls haben Auszubildende zudem die Möglichkeit an einem vierwöchigen Auslandsaufenthalt in Irland teilzunehmen, der von der Staatlichen Berufsschule 2 Passau organisiert wird. Durch die Teilnahme am Auslandsmodul kann zusätzlich die Doppelqualifikation „Kaufmann/-frau International AHK London“ erworben werden.
Auszubildende mit 3-jährigem oder 2 ½ -Jährigem Ausbildungsverhältnis können den Zertifikatslehrgang im 2. und 3. Ausbildungsjahr absolvieren. Auszubildende mit 2-jährigem Ausbildungsverhältnis können bereits im 1. und 2. Ausbildungsjahr an den Modulen teilnehmen oder den Lehrgang kompakt im 2. Ausbildungsjahr absolvieren.
Ab dem Schuljahr 2022/2023 können die Module Außenwirtschaft und Wirtschaftsenglisch (CEFR B2) auch unabhängig voneinander besucht werden. Auszubildende im 2. und 3. Lehrjahr haben so zusätzlich die Möglichkeit Ihre an der Berufsschule erworbenen Wirtschaftsenglischkenntnisse mit der KMK-Zertifikatsprüfung Industrie (Sprachniveau CEFR B2) abzuschließen.
Im September 2020 startete zum 4. Mal der Zertifikatslehrgang Kaufmann/-frau International, den die Staatliche Berufsschule 2 Passau in Kooperation mit der IHK Niederbayern in Passau organisiert. Weiterlesen ...
16 Kaufleute der Staatlichen Berufsschule 2 Passau haben Ihren 2-jährigen Weiterbildungslehrgang zum/r Kaufmann/-frau International im Juli 2019 erfolgreich abgeschlossen und damit zusätzlich zu Ihrer Ausbildung eine praxisnahe internationale Zusatzqualifikation erworben. Weiterlesen ...