Am 30.09.2017 begannen 16 Auszubildende der Staatlichen Berufsschule 2 Passau im Rahmen eines Aus- und Weiterbildungsmodells ihren Lehrgang zum/zur Kaufmann/-frau International (IHK). Im Rahmen des Lehrgangs erhalten Auszubildende der Fachrichtungen Industrie, Spedition, Großhandel, Büromanagement, Bank und Automobil die Möglichkeit ihrer Ausbildung ein internationales Profil zu verleihen und Spezialwissen im Bereich internationaler Handel zu erwerben.
Der Lehrgang besteht aus insgesamt drei Pflichtmodulen und einem Wahlmodul: Zu den inhaltlichen Schwerpunkten „Außenwirtschaft“ und „Wirtschaftsenglisch“ besuchen die Auszubildenden während des zweiten und dritten Ausbildungsjahres an insgesamt 20 Samstagen Weiterbildungsmodule an der IHK Passau. Im Rahmen des Moduls „Interkulturelle Kompetenz“ erwerben die internationalen Kaufleute an der Staatlichen Berufsschule 2 neben fundierten Kenntnissen über die rechtlichen Grundlagen und zentralen Werte der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union auch vertieftes Wissen zu den Themenbereichen „Interkulturelle Herausforderungen bei internationalen Geschäftsbeziehungen“ und „Verantwortungsbewusstes wirtschaftliches Handeln in einer globalisierten Welt“.
Im Rahmen eines Wahlmoduls bietet die Staatliche Berufsschule 2 jedem/r Teilnehmer/-in des Lehrgangs zusätzlich die Möglichkeit am 4-wöchigen Auslandsprogramm der Schule teilzunehmen. Die Auszubildenden absolvieren dabei neben einem 2-wöchigen Collegebesuch in London ein zweiwöchiges Betriebspraktikum in Plymouth. In Absprache mit der Deutsch-Britischen Auslandshandelskammer in London können die Auszubildenden dadurch zusätzlich die Doppelqualifikation Kaufmann/-frau International (AHK London) erlangen.
Die Staatliche Berufsschule 2 Passau bedankt sich bei der IHK Passau für die Bereitschaft diesen Lehrgang gemeinsam auf den Weg zu bringen sowie bei allen Betriebevertretern, die bei der praxisnahen Gestaltung der Lehrgangsinhalte geholfen haben.