20 Kaufleute der Staatlichen Berufsschule 2 Passau haben ihren 2-jährigen Weiterbildungslehrgang zum/r Kaufmann/-frau International im Schuljahr 2019/2020 an der IHK Niederbayern begonnen. Zusätzlich zu ihrer kaufmännischen Ausbildung in verschiedenen Berufen erwerben die Auszubildenden an der Staatlichen Berufsschule 2 Passau und der IHK Niederbayern Spezialwissen im Bereich internationaler Handel. Die Teilnehmer/-innen müssen sich ihr Lehrgangszertifikat allerdings hart erarbeiten. 170 zusätzliche Unterrichtseinheiten in den Modulen Außenwirtschaft und Wirtschaftsenglisch müssen an insgesamt 20 Samstagen während des 2. und 3. Ausbildungsjahres absolviert werden. Im Gegenzug erwerben die Kaufleute Praxiswissen für Tätigkeiten in international ausgerichteten Unternehmensbereichen wie beispielsweise Einkauf, Verkauf oder Logistik:
Was sind unsere zentralen Werte in Deutschland und Europa und wie lassen sich kulturelle Unterschiede als Bereicherung nutzen, anstatt Konflikte zu erzeugen? Wie funktioniert der EU-Binnenmarkt und der Außenhandel mit Drittstaaten im Vertragswesen, steuerlich oder in Versicherungsfragen? Welche Zollverfahren und Dokumente spielen im Außenhandel eine zentrale Rolle und wie werden Zahlungs-, Währungs-, und Lieferrisiken entsprechend abgesichert? Dies sind ebenso zentrale Fragestellungen des Lehrgangs in Passau wie die Bewältigung englischsprachiger Geschäftskorrespondenz bei der Abwicklung internationaler Sendungen oder das Führen von Vertragsverhandlungen mit englischsprachigen Geschäftspartnern.
Freiwillig ergänzt werden kann der Lehrgang in Deutschland durch einen vierwöchigen Auslandsaufenthalt in England. Während des Unterrichts am European College of Business and Management in London stehen insbesondere internationales Marketing und Social Media Marketing auf dem Stundenplan. Im Rahmen eines Projekts lernen die Kaufleute eigene Geschäftsideen im Bereich Social Media zu entwickeln und diese überzeugend auf Englisch zu präsentieren. Abgerundet wird der Auslandsaufenthalt durch ein zweiwöchiges Betriebspraktikum in Plymouth.
Insgesamt drei Einzelnoten in den Modulen Außenwirtschaft, Wirtschaftsenglisch und Demokratie- und Werteverständnis mit dem Zusatzmodul interkulturelle Kompetenz bilden die Gesamtnote des Lehrgangs in Passau. Auszubildende, die zusätzlich am Auslandsmodul der Staatlichen Berufsschule 2 und an den Prüfungen in London teilnehmen, erhalten zudem von der Deutsch-Britischen Auslandshandelskammer das Zertifikat Kaufmann/-frau International (AHK London).
Letztendlich zahlt sich der Arbeitseinsatz der Kursteilnehmer aber sogar dreifach aus. Neben den Zertifikaten von IHK und AHK erhalten die Auszubildenden die Möglichkeit an einem internationalen Bachelorstudium der University of South Wales in München teilzunehmen. Das Studium findet berufsbegleitend statt, Unterrichtssprache ist ausschließlich Englisch. Eine kaufmännische Ausbildung mit internationaler Zusatzqualifikation wird im Rahmen des Studiums honoriert und so können Internationale Kaufleute die Studienzeit von 24 auf 12 Monate (3 Trimester) verkürzen.