· persönlichen, familiären oder sozialen Krisensituationen
· Mobbing
· Prüfungsängsten
· akute und chronische Erkrankungen
· Inklusion
· …
· Schwierigkeiten im Bereich Lern- und Arbeitsverhalten
· erhöhter Arbeitsbelastung und Stress
· Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
· schulischen Konflikten
· psychischen Erkrankungen, z.B. Depression, Suizidalität, Essstörungen
· …
Zur Vereinbarung eines persönlichen Beratungstermins melde Sie sich bitte via E-Mail oder zur telefonischen Sprechstunde:
Telefonische Sprechstunde ist Donnerstag 11.15 – 12.00 Uhr
Bitte melden Sie sich von der unterrichtenden Lehrkraft ab. Sie werden für den Besuch der Beratung vom Unterricht freigestellt. Ich unterliege der Schweigepflicht!